Von der Idee zur Realisierung
Im Hinblick auf das 150-Jahr Jubiläum der Musig Eggersriet tauchte die Frage nach passenden Feierlichkeiten auf. Drei Kernpunkte hatten schliesslich zum Entscheid eines Musigweges geführt:
- Das Projekt sollte ein Dankeschön an die Bevölkerung sein. Immerhin zählt die Musig Eggersriet seit 150 Jahren auf die Unterstützung der EggersrieterInnen.
- Das Projekt sollte langfristig in den Köpfen bleiben und nicht nach einem Abend verpufft sein.
- Das Projekt sollte die Musik im Dorf sichtbar machen. Während beispielsweise Sport im Unterbewusstsein aufgrund von Sportanlagen immer präsent ist, ist die Musik nur dann präsent, wenn Sie stattfindet. Mit dem Projekt soll auch Musik einfach da sein.
Der Initiator - Vorwort
Livio Camichel - Grundidee und Konzeptionierung
Bei der Frage nach den passenden Feierlichkeiten zu unserem 150-Jahr-Jubiläum war für mich sofort klar: Es muss was Einzigartiges sein. Nicht 0815, sondern etwas Neues.
Ein Eggersrieter Musigweg wäre doch genau so etwas! Mit der Unterstützung des Vereins im Rücken machte ich mich also an die Umsetzung dieser Idee. Zu Beginn gab es praktisch nur Unsicherheiten und es war ein langsames Herantasten an das heutige Ergebnis.
Schnell war mir klar, dass ich für dieses Projekt eine weitere Kreativperson im Team haben musste, weshalb ich auf David Widmer zuging. Seine Zusage und seine Begeisterung für die Projektidee haben dazu beigetragen, etwas zu kreieren, das es so in unserer Region noch nicht gibt. Etwas, das die Faszination Musik den Menschen näherbringen kann.
Von der ersten Grundidee bis zum jetzigen Ergebnis galt es unzählige Stunden zu investieren. In kreativen Stunden haben David und ich ein, so denke ich, tolles Erlebnis für Kinder und Erwachsene zum Thema erschaffen.
An dieser Stelle möchte ich allen nachfolgend aufgeführten Personen herzlich für die kreative, konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit und das Umsetzen der Projektidee danken.
Es hat Spass gemacht, dieses Projekt zu realisieren.
Livio Camichel
Projektleitung Musigweg
Der Autor
David Widmer - Autor & Konzeptionierer

David Widmer ist nicht nur Autor der Geschichte, die dem Musigweg zugrunde liegt. Nein, er wurde in der ersten Stunde nach Projektstart von Livio hinzugerufen. Aufgrund seiner kreativen Ader und seinem pädagogischen Fachwissen wurde er eingeladen, den Musigweg mitzugestalten.
In den ersten Sitzungen wurden acht interaktive Stationen entwickelt. Zum Ende dieser ersten Projektphase war es David, der zum ersten Mal den Protagonisten benannte.
Erst danach begann David, auf die Computertastatur zu hämmern. Er liess eine kindgerechte Geschichte rund um die interaktiven Stationen entstehen. Der Protagonist wandert gemeinsam mit den Besuchenden und nimmt diese auf eine wundervolle Reise in die Welt der Musik mit. Witzig, ideenreich, wissensvermittelnd und emotional wird die Geschichte für die Kinder zum Erlebnis.
Die Illustratorin
Silvia Abegg - Illustratorin
Mit Silvia Abegg ist der Musig Eggersriet ein Glücksgriff gelungen. Als Illustratorin sowie Kunst- und Musiktherapeutin lag es nahe, dass Silvia die ideale Person ist, um den Musigweg zu illustrieren.
In den ersten Gesprächen wurde sofort klar, dass es bei Silvia nicht um eine Pflichtarbeit, sondern um Leidenschaft, Emotion und Begeisterung geht.
In kreativen Gesprächen entwickelten sich die Bilder um den kleinen Protagonisten, dessen Name heute noch nicht gesagt werden darf.
Dabei entstanden neun farbenfrohe, fröhliche Illustrationen passend zur Geschichte des Autors. Die Zeichnungen geben einen klaren Bezug zur Musik, lassen Kinderaugen dahinschmelzen und sind so lebendig wie die Künstlerin selbst.
Ein entscheidendes Element für unseren Musigweg.
Die Erbauer & Betreiber
Musig Eggersriet
Der Musig Eggersriet kommt insbesondere in Bezug auf die administrativen und baulichen Arbeiten eine tragende Rolle zugute. Die Vereinsmitglieder und ihre Angehörigen führten alle nötigen Bauarbeiten für den Musigweg durch, organisierten das Sponsoring der Stationen und gestalteten die Infotafeln.
Das Bauteam hat dabei nicht nur gezimmert, sondern auch die Umsetzung der Idee in ein fassbares Baukonstrukt realisiert. Unzählige Stunden wurden durch das Bauteam in dieses Projekt gesteckt.
Die Musig Eggersriet wird in den nächsten zwei Jahren auch den Betrieb des Musigweges sicherstellen.